Sparte Wandern im TSV Waldkirchen
Abteilungsleitung
Christian (Brian) Waschinger
Thomas Gründinger
Alois Falkner
Ulrike Gründinger
Kerstin Knödlseder
Weihnachtsfeier 2024
Die Sparte Wandern ließ das vergangene Sportjahr mit einem gemütlichen Abend in besinnlicher Atmosphäre im TSV Pavillon ausklingen. Zur Freude aller, war als Vertreter der Stadt Waldkirchen Stadtrat Bertram Maier zu Gast.
Von einem orstansässigen Caterer wurde leckeres Essen besorgt und die köstliche Nachspeise brachten einige Mitglieder mit.
Abteilungsleiter "Brian" Waschinger berichtete über die Aktivitäten der Sparte und zeigte sich zunächst angetan, dass die Wanderer auch bei 17 verschiedenen Veranstaltungen, Feiern und Spendenaufrufen anwesend waren.
Das sportliche Jahresprogramm bestand aus 24 Wander- und 10 E-Bike-Touren. Dabei legten die TSV`ler zusammen 2193 km und 83150 Höhenmeter zurück. Die Radfahrer waren 2017 km unterwegs und meisterten dabei 32380 Höhenmeter.
Anschließend wurden die drei Fleißigsten beim Wandern und Radfahrern geehrt, und mit kleinen Geschenken bedacht.
2025 geht es bei der Sparte Wandern weiter mit der ein oder andere Winteraktivität und für den Sommer sind bereits Ausflüge geplant. Die Abteilung Wandern hofft auf ein weiteres verletzungsfreies Sportjahr.
Die Wanderer wünschen ein frohes und friedliches Weihnachtsfest.
Abschlusswanderung 2024 im Hochfichtgebiet
17 Mitglieder der Wandersparte des TSV Waldkirchen machten sich am letzten Oktobersonntag bei nebligen Wetter auf den Weg zum Skigebiet Hochficht. Kurz vor dem Startpunkt am Gasthaus zum Überleben durchbrach man die Nebeldecke und bei herrlichen, sonnigen Wetter konnte die Gruppe die Wanderung beginnen.
Zunächst ging es durch den Wald bergauf und die Hochwald- und Standartabfahrt des Skigebietes Hochficht querend, bis man am Stinglfelsen über mehrere Leitern das Gipfelkreuz erreichte. Dort konnte der Weitblick über das in Nebel gehüllte Mühltal bis zu den Alpen genossen werden.
Nach dem kurzen Abstieg vom Felsen gings wieder bergauf die Stierwiesenabfahrt entlang bis zum zweiten Gipfelkreuz am Hochficht.
Von hier führte der Weg die Wanderer am Hochfichtplateau entlang der Grenze Österreich/Tschechien bis zum Schönbergfelsen, wo eine kurze Rast eingelegt und Brotzeit gemacht wurde.
Danach gings leicht bergab weiter und kurz vor dem Reischlberg wieder ansteigend. Der Weg führte von dort weiter und es bot sich ein herrlicher Ausblick zum Moldaustausee, bevor es zunächst immer am Grenzsteig entlang steil bergab ging. Nach einigen Kilometern durch den Wald wurde das Zollhaus am Grenzübergang Plöckensteiner See erreicht, wo die letzten Reste der Brotzeit vertilgt wurden.
Auf einer Forststraße leicht bergauf und über die Rehbergabfahrt kam die Gruppe zurück zum Gasthaus Zum Überleben, wo man sich bei einer Einkehr von der 10,6 km langen Wanderung erholte, auf der man über 400 Höhenmeter meisterte.
Weihnachtsfeier 2023
Die Sparte Wandern ließ das erste gemeinsame Sportjahr mit einem gemütlichen Abend in besinnlicher Atmosphäre im TSV Pavillon ausklingen.
Abteilungsleiter Brian fand, wie immer, die passenden Worte dazu und packte so manche Statistik über gegangene und geradelte Kilometer und gemeisterte Höhenmeter der einzelnen Mitglieder aus.
Witzige natürliche Pokal-Skulpturen waren für die fleißigsten Teilnehmer eine schöne Überraschung.
Von einem orstansässigen Caterer wurde leckeres Essen besorgt und die köstliche Nachspeise brachten einige Mitglieder mit.
Abgerundet wurde die Feier mit weihnachtlichen Liedern, die von Josef und Kerstin Knödlseder musikalisch begleitet wurden.
Weiter geht es bei der Sparte Wandern mit der ein oder andere Winteraktivität und für den Sommer 2024 sind bereits Ausflüge geplant.
Sparte Wandern zu Besuch beim Bayer. Roten Kreuz
Die Sparte Wandern beim TSV Waldkirchen durfte sich kürzlich das neue Gebäude vom Bayer. Roten Kreuz anschauen. "Brian" Waschinger organisierte den Termin und "Winni" Haller führte die Gruppe durch die Räume. Er zeigte den TSVlern die verschiedenen Fahrzeuge und die technische Ausrüstung darin. Auch führte er die Wanderer durch die Umkleiden, das Büro und den Sozialraum.
Als letztes kamen sie in den Unterrichtsraum, wo Winni hilfreiche Tipps in Bezug auf mögliche Verletzungen bei Wanderausflügen gab. Druckverband, stabile Seitenlage und Herz-Druck-Massage wurden von ihm vorgeführt und von der Gruppe fleißig geübt.
Ein herzliches Dankeschön noch einmal für die Führung und den hilfreichen Tipps. Auch wenn man hofft, diese nie anwenden zu müssen.